MINT-Förderung im Zyklus 1 beginnt nicht mit komplizierten Formeln und Fachbegriffen, sondern mit Staunen, Fragen und dem Mut, etwas auszuprobieren. Wenn Kinder ihre Welt selbstständig erforschen dürfen, schaffen sie eine wichtige Grundlage für nachhaltiges, vernetztes Lernen.
Es gibt viele Möglichkeiten, MINT-Themen spielerisch, kreativ und altersgerecht in den Schulalltag zu integrieren – im Freispiel, im NMG-Unterricht oder im Rahmen fachübergreifender Projekte. Ein vielseitiges Angebot an Experimenten und Entdeckungsmaterialien bringt Kinder nicht nur zum Staunen, sondern ermutigt sie auch, komplexere Phänomene mit Neugier und Offenheit zu erforschen – ganz im Sinne einer lebendigen, zukunftsorientierten MINT-Bildung.