Spitze Stoffblumen

nie verblühende Stoffblumen
Artikel-Nr:K16.001.002H
Klara Kleister

Beschreibung Spitze Stoffblumen

Anleitung Blume mit spitzen Blütenblättern:
Dünne Stoffe eignen sich besonders gut für die Blütenblätter, da sie sich leicht zusammenziehen lassen. Natürlich lassen sich auch dickere Stoffe wie Jeans verarbeiten, dafür benötigt es lediglich etwas mehr Kraft und der Durchmesser der Kreise sollte über 10 cm sein. Dünnere Stoffe wie Organza und Tüll lassen sich auch in kleinerem Format, bzw. mit kleineren Rondellen herstellen. 5 Rondellen aus Stoff ausschneiden. Rondellen zweimal zusammenfalten (vierteln). Die Viertel auf der runden Seite mit starkem Näh- oder Nylonfaden auffädeln. Den Faden vorsichtig zusammenziehen, die einzelnen Blütenblätter in Form zupfen und den Faden verknoten. Pompon oder mit Acrylfarbe bemalte Styroporlinse an die Blüte kleben, Blumenstab einstecken und mit wenig Leim fixieren. Blumenstab mit Zierband umwickeln (alternativ mit Acrylfarbe bemalen), das Ende mit etwas Leim bestreichen und festkleben, oder mit einem Klebestreifen fixieren. Zur Verzierung die Blüte mit Filzschmetterlingen, Wackelaugen, PearlMaker usw. schmücken.

Bestehend aus

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .