Zuchtset Marienkäfer

Aufzuchtstation für Marienkäfer
inkl. MWST
Ihr Preis CHF / Packung 74.90
Aktuell nicht am Lager
Artikel-Nr:119.115.010
Timetex

Beschreibung Zuchtset Marienkäfer

Mit diesem Set kann die faszinierende Verwandlung des heimischen Zweipunkt-Marienkäfers von
der Larve zur Puppe und schliesslich zum fertigen Käfer perfekt beobachten werden – das Set enthält alles was für eine Aufzucht notwendig ist. Diese faszinierenden Beobachtungen der Metamorphose sind in der Natur kaum möglich - eine gute Möglichkeit, Kindern Leben, Natur sowie die eigene Verantwortung dafür
nahe zu bringen.


Das Marienkäfer-Zucht-Set kann das ganze Jahr über bestellt werden. Die lebenden Larven werden aber nur von März bis Mitte Oktober verschickt - Sie erhalten einen Gutschein dafür. Bitte beachten Sie, dass die Zusendung der Larven 2-3 Wochen Vorlauf benötigt. Das Futter ist in dem Larven-Transportbehälter enthalten, damit die Larven genug zu fressen haben. Marienkäfer-Larven können jederzeit nachbestellt werden - daher kann das Set wiederverwendet
werden. 



Inhalt

  • Gutschein für 10-15 Larven und Futter 
  • Aufzuchtvivarium (Ø 10,9 cm, H ca. 3,5 cm)
  • 1 Lupendose 
  • Marienkäfer-Sticker 
  • ausführliche Anleitung mit Bildern und Kalender für Beobachtungen 
  • 7 Kopiervorlagen (differenziert für Kindergarten und Schule) 
  • 2 interaktive Übungen für Tablet, PC und Beamer oder Whiteboard

 

Planung des Zucht-Projekts: nach Erhalt der Marienkäfer-Larven dauert es etwa 1-2 Wochen, bis sie sich verpuppen. Etwa 1 Woche später schlüpfen die Marienkäfer. Planen Sie etwa 30 Tage ein für das gesamte Projekt.

Haltung der Marienkäfer: In dem mitgelieferten Aufzucht-Vivarium haben die Marienkäfer-Larven optimale Entwicklungsbedingungen, sodass viele Marienkäfer schlüpfen. Die geschlüpften Marienkäfer können noch etwa 1 Woche im Vivarium
gehalten werden.
Beachten Sie: Wie in der Natur kann es sein, dass nicht alle Larven überleben.

Interessante Info: Die einheimischen Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata) sind in ganz Europa weit verbreitet. Sie werden ca. 3,5-5,5 mm lang und kommen in zwei Varianten vor: rot mit zwei schwarzen Punkten oder
schwarz mit vier bis sechs roten Punkten. Die gefrässigen Larven fressen täglich bis zu 150 Blattläuse. Nach 4 Häutungen verpuppen sich die Larven.

Spezifikationen

Hauptmaterial
Kunststoff
Geeignet ab Jahr(en)
4
Fachbereiche
Natur-Mensch-Gesellschaft
Förderkompetenz
experimentieren
Entwicklungsorientierte Zugänge
Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .