05.11.2025

Ein klasse(n) Wichtel im Advent

Wichtel im Klassenzimmer

Der neue ProSpiel-Wichtelkalender 2025 ist da! Auch in diesem Jahr zieht wieder ein pflegeleichter Weihnachtswichtel ins Klassenzimmer ein. Voller Ideen, kleinen Streichen und liebevollen Botschaften, die den Unterricht in der Adventszeit bereichern.

Wichtelzauber im Klassenzimmer

Die Adventszeit ist für Kinder eine magische Zeit voller Vorfreude und Rituale: Guetzli backen, Geschenke basteln, ein Versli für den Samichlaus lernen und den Weihnachtsbaum schmücken. Immer häufiger begleitet auch ein kleiner Wichtel die Kinder durch den Dezember. Der ursprünglich aus Skandinavien stammende Weihnachtswichtel hat in den letzten Jahren auch seinen Weg zu uns gefunden. Man kennt ihn, oft aufwendig gestaltet und inszeniert, aus den sozialen Medien. Der Aufwand dabei scheint enorm.

Doch es geht auch einfacher. Wir zeigen Ihnen, wie der Wichtelzauber mit der richtigen Vorbereitung stressfrei und praxistauglich gelingt.

Newsletter abonnieren und profitieren:

Saisonale Themen für Ihre Unterrichtsgestaltung, Bastelprojekte, exklusive Aktionen und Events aus dem ProSpiel-Universum.

Mit dem Abonnieren des ProSpiel Newsletters schenken wir Ihnen zusätzlich CHF 10 auf Ihren nächsten Einkauf, einmalig online oder im Fachgeschäft ab einem Bestellwert von CHF 50 einlösbar.

newsletter-blog.jpg

Planung, die Ihnen Zeit spart

Wenn Sie sich für einen Wichtel entschieden haben, beginnt die eigentliche Planung. Sammeln Sie zunächst Ideen, die zu Ihrem Unterrichtsalltag passen und mit wenig Aufwand realisierbar sind. Lassen Sie sich auch gerne durch die sozialen Medien inspirieren, im Wissen, dass nicht jeder Wichtelstreich auch fürs Klassenzimmer geeignet ist. Ihr Klassenwichtel sollte pflegeleichter Natur sein und Ihrem Zeitmanagement entsprechen. Ordnen Sie Ihre gesammelten Ideen nach Machbarkeit und wählen Sie nur jene aus, die sich leicht umsetzen lassen und gut zu Ihrem Schulalltag passen.

Wichtelbrief

Wichtelkalender erstellen

Ein klarer Plan hilft, den Überblick zu behalten und die Wichtelzeit entspannt zu gestalten. Legen Sie frühzeitig fest, wie Ihr Wichtel mit der Klasse kommuniziert. Kleine Briefe auf eigenem Wichtelpapier, Botschaften an der Wandtafel oder Tagebucheinträge lassen sich gut im Voraus vorbereiten.

Erstellen Sie einen einfachen Kalender, in dem Sie festhalten, an welchen Tagen der Wichtel etwas thematisiert, mitbringt oder gar anstellt. Berücksichtigen Sie in Ihrer Planung das vielleicht überraschende Erscheinen am ersten und den Wichtelabschied am letzten Tag.

Da der Wichtel im Klassenzimmer wohnt, müssen für die gesamte Wichtelplanung nur die tatsächlichen Schultage berücksichtigt werden. Dies verkürzt die Wichtelzeit und Ihr Aufwand nochmals. Ein Wichtel darf ausserdem auch auf kurze Reisen gehen oder aus anderen Gründen zeitweise abwesend sein. Gestalten Sie Ihren Wichtel und seine Präsenz so, wie es für Sie am besten passt.

ProSpiel-Wichtelkalender 2025

Keine Zeit, einen eigenen Wichtelkalender zu erstellen? Kein Problem – wir haben die Arbeit für Sie übernommen und einen Kalender mit klassenzimmertauglichen Ideen zusammengestellt.

Wichtelkalender

Heissen Sie Ihren Wichtel in der Klassengemeinschaft willkommen

Je nach gewünschtem Zeitaufwand, können Sie die Kinder aktiv in die Gestaltung des Klassenwichtels einbeziehen. Ihre Klasse könnte dem Wichtel beispielsweise einen Namen geben und eigene kleine Rituale für seine Anwesenheit entwickeln. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Kreativität der Kinder. Alternativ können Sie den Wichtel auch in tägliche Kreissequenzen oder allfällige Geburtstagsrituale einbinden, um seine Präsenz persönlicher zu gestalten.

Zu Beginn der Wichtelzeit sollten Sie die Kinder auf die Ankunft des Wichtels vorbereiten und grundlegende Fragen klären: „Woher kommt der Wichtel? Warum wohnt er hier und was tut er? Kann man den Wichtel sehen oder berühren? Weshalb ist er nachtaktiv?“ Diese Einführung weckt die Neugier der Kinder und erhält den magischen Charakter des Wichtels. Einige Kinder haben vielleicht auch zu Hause einen Wichtel, der auf seine eigene Art agiert. Seien Sie auf solche Vergleiche vorbereitet und fördern Sie den Austausch. Es ist eine wertvolle Gelegenheit für die Kinder, ihre Erfahrungen und Geschichten zu teilen.

Wichtelzubehör

Den Wichtel als Lernbegleiter

Ein Klassenwichtel kann weit mehr, als nur Schabernack treiben. Nutzen Sie ihn als unsichtbaren Klassenassistenten, der Kinder motiviert, Verantwortung stärkt und Lerngelegenheiten anstösst.

  • Er bringt kleine Aufgaben oder neues Lernmaterial mit.

  • Er hinterlässt Nachrichten an der Wandtafel oder bittet um Briefe der Kinder.

  • Er korrigiert Hausaufgaben und versieht sie mit seinem eigenen Wichtelstempel.

  • Er lobt besondere Leistungen oder erinnert freundlich an Klassenregeln.

  • Er gibt Bastelaufträge oder bittet um Hilfe beim Dekorieren des Klassenzimmers.

So wird der Wichtel zu einer vertrauten Figur, die die Kinder zum Schreiben, Lesen, Basteln und gemeinsamen Planen anregt. Und das, immer mit einer Portion Magie.

Leimwerkstatt

Klara Kleisters Leimwerkstatt

In Klara Kleisters Leimwerkstatt können die Kinder auf spielerische Weise den Umgang mit dem Leimstift und der Leimtube üben. Beim Bekleben und Verzieren von winterlichen Motiven lernen sie, Klebematerial gezielt einzusetzen und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Ein Zuhause für den Wichtel gestalten

Neben der kleinen Wichteltür gibt es viele kreative Möglichkeiten, das Zuhause des Wichtels im Klassenzimmer liebevoll zu gestalten. Die Kinder können dabei tatkräftig mithelfen, es dem Wichtel so gemütlich wie möglich zu machen. Unsere Bastelexpertin Klara Kleister hat dazu einige zauberhafte Bastelrezepte für Wichtelzubehör vorbereitet, die sich einfach umsetzen lassen und für eine besondere Atmosphäre sorgen. Lassen Sie sich inspirieren!

Wichtelzubehör basteln

Wichtelzubehör basteln

Magische Adventszeit im Klassenzimmer

Mit einem Wichtel im Klassenzimmer bringen Sie Freude, Motivation und Abwechslung in die Vorweihnachtszeit. Dank dem neuen ProSpiel-Wichtelkalender 2025 gelingt das ganz ohne Stress und mit vielen liebevollen Ideen für einen stimmungsvollen Schulalltag. In unserer Adventsserie finden Sie zudem weitere Anregungen für Adventsrituale und Bastelideen für Weihnachtsgeschenke mit Kindern.

Wir wünschen Ihnen eine zauberhafte, kreative und magische Adventszeit mit Ihrer Klasse.

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in den Datenschutzbestimmungen .